Firma Framelsberger
Die Firma Framelsberger feiert 40-jähriges Firmenjubiläum und unterstützt unseren Verein seit vielen Jahren. Vielen Dank dafür.
Wir kommen und unterstützen Sie gerne bei allen möglichen Aktionen, Veranstaltungen, Festen, Vorträgen oder was auch immer Ihren kreativen Gedanken entspringt :), solange wir unsere Projekte dadurch bekannter machen und noch mehr Menschen erreichen können, die sich unsere Ziele zu eigen machen und diese Arbeit tatkräftig oder mit finanziellen Mitteln fördern möchten.
Wir sind überwältigt von der großzügigen Unterstützung beim Chorkonzert in Wenighösbach! Dank euch konnten wir eine Spende übergeben, die viel bewegen wird. Ein riesiges Dankeschön an alle Spender und natürlich an unseren wunderbaren Chor, der mit seiner Musik Herzen berührt hat. Ihr seid einfach fantastisch! 💕🎶
SMV des Egbert-Gymnasiums sammelt 600 Euro für Hilfsprojekt in Kenia Münsterschwarzach
Pünktlich zum St. Martinstag veranstaltet die SMV des EGM jedes Jahr die Spendenaktion „Martinseuro“. Jeder, der möchte, kann einen Euro für einen guten Zweck spenden. In diesem Schuljahr kamen insgesamt 600 Euro zusammen, die an die gemeinnützige Organisation Quiet Way e.V. gespendet wurden. Die von Bernardine Angalusha gegründete Organisation setzt sich seit Jahren für die Verbesserung der Lebensbedingungen in ihrer Heimat Kakamega in Kenia ein. Gemeinsam mit Ärzten und Freiwilligen haben sie bereits vielen Kindern ein sicheres Zuhause und Bildungschancen ermöglicht. Bernardine Angalusha selbst und Sabilly Wunderlich, die sich ebenfalls seit Jahren für die Organisation engagiert, besuchten EGM und gaben Einblicke in ihre Projekte. Anhand von vielen Bildern und Videos konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bild von den Lebensbedingungen der Kinder in Kenia machen und waren beeindruckt von dem, was Quiet Way e.V. dort bereits erreicht hat. Die SMV bedankt sich bei allen, die dieses tolle Projekt mit ihrer Spende unterstützen.
Auf dem Foto überreicht Marit Wildauer die Spende im Namen der SMV an Bernadine Angalusha.
Ein Beispiel hierfür ist die Ausrichtung der Party zum 50. Geburtstag unseres Unterstützers Ingo Viertler im Herbst 2017, ganz im african style & unter der Überschrift “eine Kuh für Kakamega”, die 3215,– € an Spenden für Quietway erbrachte, was für weit mehr als die geplante Kuh reicht.
Bernadine legt Ihnen auch gerne den “Geschmack” von Kenia auf die Zunge und kocht für Sie. Die afrikanischen Speisen sind herzhaft und wirklich lecker, was sich daran zeigt, dass selten etwas übrig bleibt …
Wir finden es natürlich ganz wunderbar, wenn Sie gerade bei längeren Gästelisten Bernadine bei ihren Vorbereitungen und dem Abwasch tatkräftig unterstützen.
Einen unterhaltsamen Abend der besonderen Art erlebten die ca. 50 Gäste des Lions Club Aschaffenburg-Alzenau am Freitag, den 25.01.2019, im Mehrgenerationenhaus in Goldbach. Organisator Prof. Ulrich Bochtler und ein Team aus vielen Helfern hatten einen bunten Afrikanischen Abend vorbereitet, ein unterhaltsamer Abend der besonderen Art erlebten die ca. 50 Gäste des Lions Club Aschaffenburg-Alzenau am Freitag, den 25.01.2019, im Mehrgenerationenhaus in Goldbach. Organisator Prof. Ulrich Bochtler und ein Team aus vielen Helfern hatten einen bunten Afrikanischen Abend vorbereitet, dessen gesamter Erlös dem gemeinnützigen Verein „In Our Own Quiet Way e. V.“ zugutekommt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Bochtler stellte das Vereinsmitglied Armin Huth in einem mit zahlreichen Bildern versehenen Vortrag die Arbeit des Vereins in Kakamega im Westen Kenias vor. Das Projekt „In Our Own Quiet Way“ gibt es in seinen Grundzügen seit die Gründerin Bernadine Angalusha vor ca. 18 Jahren aus Kenia nach Deutschland kam. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ liegt der Schwerpunkt der Vereinsarbeit in der Fürsorge für verwaiste Kinder und Jugendliche, für die durch ein gesichertes Zuhause sowie durch gezielte Förderung in Schule und Ausbildung eine stabile Basis für ihre zukünftige persönliche und berufliche Entwicklung geschaffen werden soll. Das Hauptaugenmerk der Vereinstätigkeit liegt auf der Unterhaltung eines Waisenhauses. Die ca. 50 Kinder, die dort ein Zuhause gefunden haben, bekommen zwei warme Mahlzeiten am Tag und gehen zum Unterricht in nahegelegene Schulen. Älteren Schülern wird über Stipendien der Besuch weiterführender Schulen auch außerhalb von Kakamega ermöglicht. Ein weiteres wichtiges Projekt ist das dem Waisenhaus angeschlossene Bildungshaus, in dem die Jugendlichen erste berufspraktische Erfahrungen sammeln können. Der Höhepunkt des Abends war das kulinarische Büffet mit kenianischen Speisen, das den Gästen im farbenfroh afrikanisch dekorierten Saal serviert wurde.
Das Küchenteam um Bernadine Angalusha hatte dabei ein umfangreiches Menü zusammengestellt, das einen bunten Querschnitt aus der Vielfalt der landestypischen Küche darbot. Weiterer Programmpunkt war die symbolische Versteigerung eines Werkzeugkoffers. Dieser wechselte im Laufe der nach amerikanischem Muster durchgeführten Versteigerung erfreulicherweise sehr oft den Besitzer und erbrachte dadurch einen stolzen Betrag von 413,45 € für die Anschaffung von Werkzeug vor Ort. An einem kleinen afrikanischen Basar konnten die Gäste noch handgefertigte Accessoires aus Kenia erwerben. Als Gesamterlös dieses außergewöhnlichen Abends konnte Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bochtler der Kassenwartin des Vereins „In Our Own Quiet Way“ Mathilde Lembach einen Betrag von 3000 € übergeben. A. Huth